Projekte, Referenzen:
Energiekonzepte
- Schulanlage Stämpbach, Vechigen, Minergie-A Neubauten, BE-069/070-A Minergie Modernisierungen, BE-3049/3050 (im Bau)
- Neubau Generationenhaus, Minergie-P, Langnau BE-634-P (im Bau)
- Industriegebäude Roth Burgdorf AG, Minergie Modernisierung, BE-3053 (im Bau)
- Schulanlage Horbern, Energiekonzept, Muri bei Bern (in Planung)
- Erweiterung Schulanlage Rüegsauschachen, Plusenergiegebäude (in Planung)
- Neubau MFH Seelandweg, Biel, Minergie-A, BE-120-A (in Planung)
-
Schulhaus Boden, Adelboden,
Minergie Modernisierung, BE-3035 (2018)
- EFH Minergie-(A) Modernisierungen: BE-053-A, SG-078-A, BE-1313
- EFH Minergie-A Neubauten: BE-056/057-A, BE-124-A
-
Anbau
Schulhaus Luthertal, Bolligen, GEAK A/A (2016)*
- Neubau Jugendherberge, Gstaad Saanenland, Minergie-P ECO, BE-066-P ECO (2015)*
- Neubau Generationenhaus Schönberg Ost, Bern Minergie-P, BE-316-P (2015)*
-
Verwaltungsgebäude
Gartenstrasse Bern, Minergie Modernisierung, BE-2795/96 (2015)*
- Sanierung Wohnüberbauung Worben, Bern, Minergie Modernisierung BE-2144 (2013)*
- Neubau Wohnen 55+, Bonaduz, Minergie-P ECO, GR- 004/005 (2012)*
-
Neubau Wohnsiedlung Burgunder, Bern, Minergie -P ECO BE-012/013-P ECO (2011)*
Zustandsanalysen und Erneuerungsstrategien für Gemeinden
- Gemeinde Bolligen, energetische Gebäudestrategie (2020-2021)
- Stadt Burgdorf, Sanierungsstrategie für 70 Gemeindebauten (2018-2020)
- Stadt Luzern, Sanierungsstrategie der Schulbauten (2018-2020, mit Bürgi Schärer und IC Infraconsult)
- Gemeinde Diessbach bei Büren, alle Gemeindebauten (2016)*
- Stadt Nidau, ausgewählte Schulbauten (2015/16)*
- Gemeinde Ittigen, alle Gemeindebauten (2014)*
Aufbau Energiebuchhaltung, Mess- und Erfassungskonzept
- Gemeinde Ittigen, Mess- und Erfassungskonzept, Führung Energiebuchhaltung, Energiekonzepte Einzelgebäude (2014 - laufende Beratung)
- Gemeinde Bolligen, Mess- und Erfassungskonzept, Führung Energiebuchhaltung, Energiekonzepte Einzelgebäude (2018 - laufende Beratung)
- Stiftung für Betagte Münsingen, technischer Support Gebäudetechnik (laufende Beratung)
Energiestadt / BEakom Gemeindebetreuung (in Zusammenarbeit mit Syntas)
- u.a. Bolligen, Burgdorf, Langenthal, Meiringen, , Schüpfen, Schwarzenburg, Steffisburg, Thun (laufende Beratungsmandate)
Energierichtpläne Gemeinden (in Zusammenarbeit mit Syntas)
- Riggisberg (2013)*, Zweisimmen (2015)*, Schwarzenburg (2015/16)*
- Bolligen (2019), Frutigen (2020), Langenthal (in Bearbeitung)
2000-Watt Areale
- Wettbewerb Arealentwicklung Viererfeld / Mittelfeld, Bern, Teil Wohnen (2019)
- Burgunder Bern, erste Autofreie Siedlung in der Schweiz, Minergie-P-ECO und 1. Zertifizierung „2000-Watt-Areal“ in Betrieb (2017)
- Lischenmoos Muri 2000-Watt Areal in Transformation; Machbarkeitsstudie (2018)
- Freistatt Thun: 2000-Watt Areal; Machbarkeitsstudie (2018)
- Warmbächli Bern: Vorgehensberatung 2000-Watt Anforderungen (2017)
Minergie Zertifizierungsstelle Bern Solothurn
- Betrieb der Zertifizierungsstelle Minergie und SNBS
- Prüfung von Minergie -A, -P, -ECO Anträgen
- Prüfung von SNBS 2.1 Anträgen.
Lehre / Schulungsmandat /
- Minergie Fachpartnerkurse
- Kurse für GEAK Experten, SIA 380-1 Kurse
- BFH Architektur, Holz und Bau, diverse Kurse
Kommunikation
* Projekte vor 2017 wurden unter Bürgi Schärer Architekten AG bearbeitet